Vadim Chaimovich
Pianist

Vadim Chaimovich wurde in Vilnius (Litauen) geboren und begann seine Klavierausbildung im Alter von fünf Jahren.
Bereits als Siebenjähriger absolvierte er erste Auftritte mit Kammerorchester innerhalb der Sowjetunion. Auf den
Gewinn des Ersten Preises beim internationalen Wettbewerb «Virtuosi per Musica di Pianoforte» in Tschechien im
Alter von 13 Jahren folgten weitere Preise und Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben in Litauen, Polen
und Russland. Seine Studien bei Lev Natochenny in Frankfurt und Peter Rösel in Dresden – beide Schüler des
legendären Lev Oborin – schloss Vadim Chaimovich mit Auszeichnung ab. In Meisterklassen bei Claude Frank,
Rudolf Kehrer, Gary Graffman und Eugen Indjic vervollkommnete er seine pianistische Ausbildung.
Seine Wettbewerbserfolge im Kindes- und Jugendalter setzte Vadim Chaimovich auch als Erwachsener fort, unter anderem
beim Schubert-Wettbewerb in Dortmund, bei der Masterplayers International Music Competition in Lugano und bei der
Kapell International Piano Competition in Maryland (USA). Als Gewinner ging er aus der Web Concert Hall International
Competition sowie aus der Bradshaw & Buono International Piano Competition in New York hervor. Zudem wurde er mit
Stipendien der Da-Ponte-Stiftung Darmstadt, der Ottilie-Selbach-Redslob-Stiftung und der Gotthard-Schierse-Stiftung
Berlin, der Schweizer Alfred-und-Ilse-Stammer-Mayer-Stiftung und der Open Lithuanian Foundation bedacht. Für
hervorragende künstlerische Leistungen erhielt er im Jahre 2003 den Förderpreis der Dresdener Stiftung für Kunst
und Kultur.
Vadim Chaimovich gab Konzerte in mehreren Ländern Europas, in Japan und in den USA, so unter anderem im Kulturpalast
und in der Semperoper Dresden, im Paderewski-Saal Lausanne, im Théâtre du Vevey, in der Salle Cortot Paris, im Cairo
Opera House, im großen Saal des Moskauer Konservatoriums sowie in der Carnegie Hall New York und im Wiener Musikverein.
Zudem gastierte er bei zahlreichen Musikfestivals wie dem Meranofest und dem Schlern International Music Festival in
Italien, dem Styraburg Fest Steyr, dem Verbier Festival, den Dresdener Musikfestspielen, dem Schleswig-Holstein Musik
Festival und den Kasseler Musiktagen. Zu den Orchestern, mit denen Vadim Chaimovich zusammengearbeitet hat, zählen
unter anderem das Litauische Kammerorchester, die Sinfonietta Dresden, die Nordungarischen Symphoniker, die Dortmunder
Philharmoniker, das Orchestra Filarmonica di Bacau und die Mitteldeutsche Kammer- philharmonie.
Auf CD-Einspielungen Vadim Chaimovichs aus den Jahren 2008 und 2010 folgte 2013 seine dritte mit zwei «Global Music
Awards» ausgezeichnete Live-Aufnahme, «Kontraste».
www.vadim-chaimovich.com