Gottlieb Wallisch
Pianist

Als Sohn einer Musikerfamilie wurde Gottlieb Wallisch im Alter von sechseinhalb Jahren
an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien aufgenommen, wo er bei
Elisabeth Dvorak-Weisshaar und Heinz Medjimorec studierte. Weitere künstlerische
Impulse erhielt er bei Meisterkursen von Oleg Maisenberg und Dmitrij Bashkirov sowie
durch die Zusammenarbeit mit Pascal Devoyon in Berlin und mit Jacques Rouvier in Paris.
Gottlieb Wallisch ist Preisträger vieler internationaler Klavierwettbewerbe – darunter der
1. Preis des „Stravinsky Awards“ (USA) – und war Finalist des „Queen-Elisabeth-Wettbewerbs“
in Brüssel 1999 sowie des XXI. Concours Clara Haskil in Vevey 2005.
Er konzertierte mit führenden Orchestern, u.a. den Wiener Philharmonikern, den Wiener
Symphonikern, dem Stuttgarter Kammerorchester, den Festival Strings Lucerne, dem
Trondheim Symphony Orchestra, dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, dem BBC
National Orchestra of Wales unter Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli, Dennis Russell
Davies, Lord Yehudi Menuhin, Louis Langrée, Christopher Hogwood, Sir Neville Marriner,
Philippe Entremont, Mathias Bamert und Martin Haselböck. Zahlreiche Tourneen führten
ihn in die USA (Carnegie Hall, Kravis Center), nach Großbritannien (Wigmore Hall, Queen
Elizabeth-Hall), Japan, Hong Kong, Südamerika, in den Mittleren Osten und zahlreiche
europäische Staaten.
Ausgewählt für die internationale Konzertreihe „Rising Stars“ trat er in den größten
Konzertsälen Europas und den USA auf: Konzerthaus Stockholm, Palais des Beaux-Arts in
Brüssel, Athens Concert Hall „Megaron“, Wigmore Hall London, Musikverein Wien und
Carnegie Hall New York. Er ist regelmäßiger Gast bei vielen bedeutenden Festivals und in
wichtigen Konzertsälen wie dem Lucerne Festival, Klavierfestival Ruhr, Salzburger
Festspiele, Schubertiade Schwarzenberg, Tonhalle Zürich, u.a. Weitere erfolgreiche
Erstauftritte in den vergangenen Saisonen standen u. a. in der Kölner Philharmonie, der
Musikhalle Hamburg, „De Doelen“ Rotterdam, Auditorium Stravinsky Montreux, dem
Budapester Frühlingsfestival, dem Beethovenfest Bonn, dem Singapore Arts Festival und
den Dezember-Nächten in Moskau auf dem Programm. 2011 gastierte er gemeinsam mit
der Camerata Salzburg zum ersten Mal in China.
Seit 2010 nimmt Gottlieb Wallisch exklusiv für das britische Label „LINN Records“ auf.
Nach der erfolgreichen Début-CD „Mozart in Vienna“ erscheint Mitte 2012 sein zweites
Mozart-Soloalbum bei diesem Label.
Neben seiner solistischen Tätigkeit widmet er sich auch regelmäßig kammermusikalischen
Projekten. Er musizierte u.a. mit dem Küchl-Quartett und Alois Posch, dem Henschel Quartett,
den Wiener Virtuosen, Julian Rachlin, Benjamin Schmid, Hartmut Rohde, Ralph Manno,
Patrick Demenga und Milan Turkovic.
Im September 2010 wurde Gottlieb Wallisch zum Professor für Klavier an der Haute École
de Musique de Genève ernannt.
www.gottliebwallisch.com