Robert Zimansky
Geiger

Robert Zimansky zählt zu den vielseitigsten Musikern unserer Zeit. Sein Solorepertoire als
Violinist gilt als eines der umfassendsten überhaupt, und sein Fachwissen wie auch seine
Erfahrungswerte in Kammermusik, zeitgenössischer Musik und Orchesterspiel sind weitherum
geachtet.
Er erhielt seine erste Ausbildung bei John Ferrell an der University of Iowa. Anschliessend
studierte er an der Juilliard School in New York bei Sally Thomas und Ivan Galamian, wo er
1971 mit dem Bachelor of Science abschloss. Es folgten Masterclasses bei Joseph Silverstein,
Franco Gulli, Salvatore Accardo und Nathan Milstein.
Im Jahr 1972 kam Robert Zimansky nach Europa und wurde Erster Konzertmeister im Spoleto
Festival Orchestra, im Sinfonieorchester Graunke in München, dem Süddeutschen Rundfunkorchester
in Stuttgart, und beim Festival Orchester Luzern. Danach war er 24 Jahre Erster Konzertmeister
im Orchestre de la Suisse Romande in Genf. Alle genannten Orchester räumten ihm die Freiheit
ein, weiterhin seine Solokarriere zu verfolgen.
Er dirigierte das Südwestdeutsche Kammerorchester, die Dayton Philharmonic und die
Streicherakademie Zürich.
Robert Zimansky trat als Solist unter Dirigenten wie Charles Dutoit, Wolfgang Sawallisch,
Horst Stein, Herbert Blomstedt, Eliahu Inbal, David Zinman, Günther Herbig und Armin Jordan
auf. Als Verfechter unbekannten Repertoires wird er häufig angefragt, selten aufgeführte
Violinkonzerte des frühen 20. Jahrhunderts zu spielen. Im Laufe der Zeit haben ihm mehrere
zeitgenössische Komponisten eigene Werke gewidmet. Er publizierte Kadenzen zu allen
Violinkonzerten von Mozart und Haydn.
Sein Klaviertrio mit Michael Ponti und Jan Polasek trat von 1977-1999 mit grösstem Erfolg in
allen bedeutenden Musikzentren Europas auf.
Robert Zimansky hat zahlreiche Aufnahmen gemacht. Seine Einspielung der drei Schumann Sonaten
mit Christoph Keller wurde 1986 mit einem Grand Prix du Disque de l'Academie Charles Cros
ausgezeichnet.
Er war 1986-92 im Aufsichtsrat des Schweizerischen Tonkünstlervereins.
Heute lebt Robert Zimansky in Basel. Er unterrichtet an der Zürcher Hochschule der Künste und
war bis 2013 Professor an der Haute école de musique in Genf.
Robert Zimansky konzertiert regelmässig als Solist und Kammermusiker. Seit 1976 spielt er im
Oktett Camerata Luzern, das jetzt erfolgreich unter dem neuen Namen Ensemble Fiacorda auftritt.
Er ist Geiger im Amadeus Piano Quartett.
www.robertzimansky.ch