Daniel Johannsen
Sänger (Tenor)

Der österreichische Tenor, geboren 1978 in Wien, gehört zu den meistgefragten Evangelisten und
Bach-Interpreten seiner Generation. Nach der Ausbildung zum Kirchenmusiker studierte er Gesang
bei Margit Klaushofer und Robert Holl in Wien; er war Meisterschüler von Dietrich Fischer-Dieskau,
Nicolai Gedda sowie Christa Ludwig und ist Preisträger des Bach-, Schumann-, Mozart-, Hilde-Zadek-
und Wigmore-Hall-Wettbewerbs.
Seit seinem Début 1998 führen ihn Auftritte als Konzert-, Lied- und Opernsänger mit Werken aller
Epochen in die großen Musikzentren Europas, Nordamerikas, Japans und des Nahen Ostens. Neben
regelmäßigen Konzerten im Wiener Musikverein und Konzerthaus sowie in den Philharmonien von München
und Berlin ist er zu Gast bei zahlreichen Festivals (Styriarte Graz, Salzburger Festspiele, Israel
Festival, La Folle Journée, internationale Bachfeste); er musizierte unter der Leitung namhafter
Dirigenten wie Sir Neville Marriner, Nikolaus Harnoncourt, Andrew Parrott, Reinhard Goebel und
Hans-Christoph Rademann z. B. mit Israel Philharmonic, der Akademie für Alte Musik Berlin, den
Wiener Philharmonikern oder dem Gewandhausorchester Leipzig. Daniel Johannsen ist zudem an einigen
groß angelegten Bach-Kantatenprojekten beteiligt.
Auf der Bühne ist der lyrische Tenor, den Engagements etwa an das Münchner Staatstheater am
Gärtnerplatz, die Oper Leipzig, die Volksoper Wien, das Theater Bonn oder zu den Ludwigsburger
Schlossfestspielen führten, mit Mozart-Partien, mit Werken des Barock, des 20. Jahrhunderts und
der Moderne, aber auch in einigen Operettenrollen zu erleben.
Liederabende mit der ganzen Bandbreite des deutschen Repertoires (aber auch mit englischen und
französischen Kompositionen) bilden einen Schwerpunkt in der Tätigkeit des Sängers, der mit
Pianisten wie Simon Bucher, Charles Spencer, Burkhard Kehring, Graham Johnson und Helmut Deutsch
zusammenarbeitet. Als Solo-Alben liegen bislang Schumanns "Dichterliebe" und die (vom ORF prämierte)
Kammermusik-CD "Tenore & Traverso" mit Arien von J. S. Bach vor. Darüber hinaus dokumentieren
zahlreiche weitere (u. a. bei Carus, Sony, Deutsche Harmonia Mundi erschienene) Tonträger sowie
Rundfunk- und Fernsehaufnahmen seine künstlerische Arbeit.
2017/18 ist Daniel Johannsen abermals zu Gast bei der Styriarte Graz, der Sächsischen Staatskapelle,
den Internationalen Herrenchiemsee Festspielen sowie beim Gstaad Menuhin Festival. Konzerte führen
ihn ins Auditorio Nacional de Música Madrid, in die Hamburger Elbphilharmonie sowie in den neuen
Dresdner Kulturpalast. Für die renommierte J.-S.-Bach-Stiftung St. Gallen wird er sowohl Bachs
"Weihnachts-Oratorium" als auch seine "Johannes-Passion" einspielen. Die Volksoper Wien lud den
Sänger für die Partie des Grafen Almaviva zur Wiederaufnahme von Rossinis "Barbier von Sevilla"
ein, und am Tiroler Landestheater wird Daniel Johannsen in der Hauptrolle des Nadir in Emanuel
Schikaneders Singspiel "Der Stein der Weisen, oder: Die Zauberinsel" zu erleben sein.
www.danieljohannsen.com